Vertrauen Sie dem weltweit fortschrittlichsten System mit transparenten Alignern mit über 8 Millionen erfolgreichen Behandlungen, das Ihnen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubert, mit dem Sie in Zukunft als neuer Mensch ins Leben gehen.
Dank des modernen 3D-Scans können Sie sich schon vor der Behandlung eine 3D-Prognose des Behandlungsergebnisses ansehen, welches wir Ihnen auch gerne per Mail zusenden.
Verabschieden Sie sich von Zahnfleischreizungen, unphysiologischen Zahnabnutzungen und Kieferschmerzen. Durch die Begradigung Ihrer Zähne können Sie besser kauen und die Zähne sind einfacher sauber zu halten, was diese Beschwerden lindern kann.
Mit mehreren aufeinander aufbauenden unsichtbaren Schienen werden die Zähne sanft in ihre optimale, vorher präzise geplante Position geführt. In regelmäßigen kurzen Folgeterminen kontrollieren wir den Behandlungserfolg und geben Ihnen neue Schienen mit nach Hause.
Mit unsichtbaren und herausnehmbaren Zahnspangen können Sie auch mit Zahnspange Ihr Leben in vollen Zügen genießen. Egal ob beim Sport, im Business oder auch beim Essen. Ihre Aligner begleiten Sie unauffällig.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Unsere klassischen Zahnspangen haben mit den Spangen aus Ihrer Kindheit nicht mehr viel gemeinsam. Moderne Materialien und Technologien auf der Höhe der Zeit prägen unsere Behandlung.
Unser technologischer Vorsprung entsteht durch den Einsatz von weißen Brackets, extra kleinen hellen Brackets, innenliegenden und damit von außen unsichtbaren Brackets oder auch von Mikroimplantaten. So sind schnelle und effiziente Behandlungen möglich.
Beispiele für kieferorthopädische Behandlungen bei Erwachsenen:
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Ein regelmäßiges Schnarchen kann an den Nerven nagen. Der Schlaf wird gestört und damit die Leistungsfähigkeit sowie der Spaß im Alltag getrübt. Leichtes bis moderates Schnarchen kann dabei meist durch den Einsatz einer Schnarchschiene (Unterkieferprotrusionsschiene) aus Kunststoff deutlich gemildert werden.
Hierbei kommen hochwertige Kunststoffschienen zum Einsatz, die den Unterkiefer durch ein Verbindungsgelenk nach vorne führen. Somit wird verhindert, dass die Zunge den Rachenraum verlegt und ein Schnarchgeräusch entsteht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Mögliche Symptome:
- Morgendliche Kopfschmerzen
- Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf
- Bluthochdruck
- Chronische Schlafstörungen
- Lautes Schnarchen
- Sodbrennen
Rutscht die Zunge während des Schlafens nach hinten und verengt nicht nur den Rachenraum, sondern verschließt ihn komplett, kann kein Sauerstoff mehr in die Lunge gelangen. Dieser Zustand wird als Apnoe bezeichnet. Als Folge sinkt die Sauerstoffsättigung im Blut, der Blutdruck steigt und es kommt zu einer automatischen Weckreaktion des Gehirns. Die Muskeln spannen sich wieder an und Atemluft strömt in die Lunge. Je häufiger es pro Nacht zu diesem Apnoezustand kommt, desto mehr wird das Herzkreislaufsystem belastet.
- Durchblutungsstörungen des Herzmuskels
- Herzrhythmusstörungen
- Herzmuskelerkrankungen
- Bluthochdruck
- Steigendes Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Impotenz
- Depressionen
Ja, in einem Schlaflabor werden die Atemzyklen und die Sauerstoffsättigung aufgezeichnet. Vor allem ein Vergleich mit und ohne Schnarchschiene ermöglicht einen objektiven Vergleich der Schlafqualität. Dabei arbeiten wir in engem Austausch mit Ihrem HNO-Arzt zusammen, um eine bestmögliche Verbesserung des Schnarchens und der Apnoezustände zu erzielen.
Vor allem bei erwachsenen Patienten beobachten wir häufig ein ungewolltes Zähneknischen, welches vor allem im Schlaf auftritt. Ursächlich für das Knirschen sind meist psychische Belastungen wie langanhaltender Stress. Ebenso können dentale Ursachen vorliegen.
Die Folgen des Knirschens sind dabei umfassend und reichen von Kiefergelenksbeschwerden mit Verspannungen bis hin zu Entzündungen der Kiefergelenke. Eine pathologische Dauerbelastung kann zusätzlich negative Auswirkungen auf andere Körperteile hervorrufen, wie Verspannungen und Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule und des oberen Rückens.
Im Rahmen eines ausgiebigen Beratungstermins stellen wir gerne fest, ob Sie mit den Zähnen Knirschen. Dabei untersuchen wir sorgfältig Ihre Zähne und ihr Kiefergelenk. Anschließend empfehlen wir Ihnen eine geeignete ganzheitliche Therapieform indem wir bei Bedarf eine physiotherapeutische oder osteopathische Behandlung anraten. So können nicht nur das Knirschen selbst, sondern auch die Begleiterscheinungen gezielt behandelt werden.
Haben Sie jedoch schon viele Jahre geknirscht und Zahnhartsubstanz verloren, gelangt das Kiefergelenk in eine schädliche Position und Beschwerden treten auf. Auch gekippte Zähne nach Zahnverlust stören das Kiefergelenk in seiner Position. Folglich wird mit einer Schienentherapie eine physiologische Position der Kiefer gefunden, in welcher Ihr Zahnarzt/ Ihre Zahnärztin prothetische Arbeiten plant. Alternativ können Ihre Zähne im Anschluss kieferorthopädisch mit einer Zahnspange in die vorher getestete physiologische Position geführt werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Bei Zahnspangen ist die häusliche Mundhygiene oft eine Herausforderung. Daher bieten wir Ihnen im Rahmen der Kontrolltermine gerne eine Zahnreinigung an.
Im Rahmen der Kontrolltermine mit fester Zahnspange werden die Drahtbögen im Ober- und Unterkiefer meist kurzzeitig entfernt. Somit ist die Reinigung der Zähne und auch der schwer zugänglichen Stellen sehr gut möglich.
Wir wünschen uns, dass Sie nach einer kieferorthopädischen Therapie nicht nur gerade Zähne, sondern auch gesunde Zähne haben.
Ihre Vorteile auf einen Blick: