Für Kinder und Jugendliche bieten wir unter anderem folgende Leistungen an:

Gratiszahnspange

Um eine vom Einkommen unabhängige Behandlung von erheblichen Zahn- und Kieferfehlstellungen zu ermöglichen, wurde 2015 die sog. Gratiszahnspange eingeführt. Diese Behandlung steht dabei Kindern und Jugendlichen unter bestimmten Voraussetzungen zur Verfügung.

Die Prüfung, ob Ihr Kind Anspruch auf eine Gratiszahnspange hat, erfolgt im Rahmen eines Beratungstermins bei uns in der Ordination. Hierfür machen Sie bitte einen Termin aus. 

Als Vertragspartner der Versicherungsträger können wir die Behandlung mit der Gratiszahnspange anbieten.  

Für weiterführende Informationen stehen wir oder Ihr Versicherungsträger gerne zur Verfügung. Häufig gestellte Fragen haben wir Ihnen unten zusammengefasst.

Häufig gestellte Fragen zur Gratiszahnpange

Grundsätzlich haben alle Kinder und Jugendliche Anspruch auf die Gratiszahnspange, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zum einen muss eine "erhebliche Zahn- und Kieferfehlstellung" IOTN 4 oder IOTN 5 vorliegen. Zum anderen darf der Leistungsempfänger das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben. 


Der Grad der Zahn- oder Kieferfehlstellung wird anhand des sog. IOTN (Index Orthodontic Treatment Need - Index für den kieferothopädischen Behandlungsbedarf) bestimmt. Hierbei werden verschiedene Merkmale der Zähne und des Zahnhalteapparates erfasst, vermessen und gewichtet. Hieraus ergibt sich folgende Einstufung:

IOTN 1 - kein Behandlungsbedarf
IOTN 2 - geringer Behandlungsbedarf
IOTN 3 - grenzwertiger Behandlungsbedarf
IOTN 4 - großer Behandlungsbedarf
IOTN 5 - sehr großer Behandlungsbedarf

Die Behandlung mit einer Gratiszahnspange bedarf den Grad IOTN 4 oder IOTN 5

Kinder in diesem Alter erhalten bei Anspruch eine Interzeptive kieferorthopädische Behandlung bzw. frühkindliche Behandlung. Ziel der Behandlung ist dabei, dass Fehlentwicklungen früh korrigiert werden können. Behandlungen erfolgen meist mit herausnehmbaren Spangen.

Die Hauptbehandlung durch uns erfolgt ab dem 10. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Die Behandlung erfolgt nahezu ausschließlich durch eine festsitzende Zahnspange mit Metallbrackets und dauert bis zu 3 Jahre.

Von der Gesundheitskasse werden im Falle eines Anspruchs übernommen:

Erstmalige Erstberatung durch einen Zahnarzt bzw. durch eine Zahnärztin
Zweimalige Feststellung des IOTN-Grades zw. dem 12. und 18. Lj. durch einen Kieferorthopäden, durch eine Kieferothopädin
Eine Reparatur bei der frühkindlichen Zahnspange (interzeptive Behandlung)
Zwei Reparaturen bei der Zahnspange ab dem 10. Lj. (Kieferorthopädische Hauptbehandlung)
Übernahme weiterer Reparaturen durch die Kasse nach Bewilligung

Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Versicherer:

Österreichische Gesundheitskasse ÖGK

Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter, Eisenbahn und Bergbau BVAEB

Sozialversicherung der Selbständigen SVS

Sollten Sie bzw. Ihr Kind die Voraussetzungen nicht erfüllen, so ist eine kieferothopädische Behandlung in unserer Ordination selbstverständlich dennoch möglich. Bei der Behandlung handelt es sich nun um eine Privatleistung. Anteile des Behandlungshonorars können Sie von Ihrer Versicherung erstattet bekommen. Hierbei beraten wir Sie gerne.

Unsichtbare Zahnspangen

Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche bieten wir unsichtbare, herausnehmbare Zahnspangen aus Kunststoff (aligner) an. Diese Zahnspangen weisen eine Reihe von Vorteilen auf.

So hat Ihr Kind durch die unsichtbaren Zahnspangen keine Einschränkungen beim Essen und bei der Mundhygiene. Ebenso ist die Verletzungsgefahr bei sportlichen Tätigkeiten weniger gegeben und Alltägliches fällt oft leichter.

Sollten Sie Interesse an einer unsichtbaren Zahnspange für Ihr Kind haben, so sprechen Sie uns an und machen Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns aus.

Konventionelle Zahnspangen

Sollte Ihr Kind die Voraussetzungen für die Gratiszahnspange nicht erfüllen, so bieten wir Ihnen dennoch gerne eine Behandlung an. Konventionelle Behandlungen umfassen dabei klassische herausnehmbare Apparaturen sowie Multibandbehandlungen. 

Herausnehmbare Spangen fertigen wir dabei in unserem eigenen Labor an und passen die Farben den Wünschen der Kinder an. Für unsere Multibandapparaturen verwenden wir modernste Metallbrackets mit leicht zu öffnenden und zuverlässigen Clips.  Durch die Rhodiumlegierung sind unsere Brackets zudem deutlich unauffälliger als herkömmliche Modelle. 


ÖFFNUNGSZEITEN
  • Montag 08:15 - 16:00
  • Dienstag08:15 - 16:00
  • Mittwoch08:15 - 16:00
  • Donnerstag08:15 - 16:00
  • Freitaggeschlossen



  • © Copyright 2022, KFO-Kittsteiner, from Innsbruck with ❤