Schnarchschiene

Schnarchschiene

Ein regelmäßiges Schnarchen kann an den Nerven nagen. Der Schlaf wird gestört und damit die Leistungsfähigkeit sowie der Spaß im Alltag getrübt. Leichtes bis moderates Schnarchen kann dabei meist durch den Einsatz einer Schnarchschiene (Unterkieferprotrusionsschiene) aus Kunststoff deutlich gemildert werden.

Hierbei kommen hochwertige Kunststoffschienen zum Einsatz, die den Unterkiefer durch ein Verbindungsgelenk nach vorne führen. Somit wird verhindert, dass die Zunge den Rachenraum verlegt und ein Schnarchgeräusch entsteht.

Draufsicht auf einen erschöpften Mann, der sich die Ohren mit den Händen zuhält, während er im Bett neben seiner schnarchenden Frau liegt

Vorteile einer Schnarchschiene

Verbesserte Schlafqualität

Der Schlaf für Sie und Ihre Mitmenschen kann sich deutlich verbessern.

Verbesserte Atmung

Durch die Schiene kann die Atmung verbessert werden. Die führt zu einer besseren Sauerstoffaufnahme während dem Schlafen.

Transportabel

Schnarchschienen passen im Gegensatz zu speziellen Kissen oder anderen Gegenständen in jeden Koffer.

Ablauf einer Behandlung - Schnarchschiene

Für eine Behandlung mit einer Schnarchschiene können Sie gerne einen Termin bei uns ausmachen oder Sie werden von einem Facharzt zu uns überwiesen. Wir sind zertifizierte Ordination zur Herstellung und Anpassung dieser Schienen und verfügen über umfassende Erfahrung und Expertise.

01
Erstberatung und Diagnostik
Der erste Schritt besteht aus einer konsultativen Untersuchung. Ziel ist es, die Ursache des Schnarchens zu diagnostizieren und festzustellen, ob eine Schnarchschiene eine geeignete Behandlungsmethode ist.
02
Abdrucknahme und Anpassung
Nach der Entscheidung für die Anwendung einer Schnarchschiene nehmen wir Abdrücke von Ober- und Unterkiefer. Diese Abdrücke werden verwendet, um die Schiene maßgenau für den Patient:in anzufertigen.
03
Herstellung der Schnarchschiene
Basierend auf den Abdrücken wird die Schnarchschiene individuell im Labor hergestellt. Die Schiene ist so konzipiert, dass sie den Unterkiefer leicht nach vorne verlagert, um die Atemwege offen zu halten und das Schnarchen zu reduzieren oder zu eliminieren.
04
Einpassung und Feinjustierung
Sobald die Schnarchschiene fertiggestellt ist, erfolgt ein weiterer Termin bei uns, um die Schiene einzupassen und feinzujustieren. Dabei wird sichergestellt, dass sie bequem sitzt und effektiv wirkt.
05
Nachsorge und Bewertung
Danach folgen regelmäßige Nachsorgetermine, um den Sitz der Schiene zu überprüfen und ggf. Anpassungen vorzunehmen. Außerdem wird die Wirksamkeit der Behandlung bewertet, um sicherzustellen, dass das Schnarchen reduziert wurde und der Schlaf sich verbessert hat.

Kosten einer Schnarchschiene

Die Kosten für eine individuell angefertigte Schnarchschiene beim Kieferorthopäden können variieren und werden in vielen Fällen von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht. Die genauen Kosten können wir ihnen erst nach der Erstberatung und Diagnostik mitteilen.

Pflegetipps für die Schnarchschiene

01
Reinigung
Reinigen Sie die Schiene mit einer sanften Reinigungslösung, um Beschädigungen zu vermeiden, und nutzen Sie spezielle Reiniger des Herstellers.
02
Zähne putzen
Säubern Sie Ihre Zähne gründlich vor dem Einsetzen der Schiene, um Bakterienbildung zu verhindern.
03
Kontrollen
Lassen Sie die Schiene regelmäßig von uns überprüfen und anpassen, um Komfort und Effektivität sicherzustellen.

FAQ's - Schnarchschiene

01. Schnarchschiene bei Schlafapnoe
Eine Schnarchschiene kann bei Schlafapnoe eine wirksame Behandlung sein, insbesondere bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Die Schiene hält den Unterkiefer in einer vorgeschobenen Position, wodurch die Atemwege offengehalten werden, um Atemaussetzer während des Schlafs zu reduzieren. Die Effektivität einer solchen Schiene hängt vom Schweregrad der Apnoe und der individuellen Anatomie des Patienten ab. Eine ärztliche Diagnose und Empfehlung sind essentiell, um festzustellen, ob eine Schnarchschiene eine geeignete Option ist.
02. Schnarchschiene bei Prothese
Die Verwendung einer Schnarchschiene bei Personen mit Zahnprothesen kann komplex sein. Generell ist es wichtig, dass eine gute Passform und Stabilität der Prothese gewährleistet sind, damit die Schnarchschiene effektiv funktionieren kann. In einigen Fällen kann es notwendig sein, eine individuell angepasste Schnarchschiene zu erstellen, die speziell auf die Bedürfnisse und die Mundgesundheit des Trägers mit Prothese abgestimmt ist. Eine Konsultation mit einem Kieferorthopäden ist essentiell, um die Machbarkeit und den potenziellen Nutzen einer Schnarchschiene in solchen Situationen zu beurteilen.
03. Schnarchschiene für Frauen
Schnarchschienen für Frauen sind genauso effektiv wie für Männer und können individuell angepasst werden, um spezifischen Bedürfnissen und anatomischen Gegebenheiten gerecht zu werden. Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied in der Funktionsweise der Schiene zwischen den Geschlechtern; jedoch kann die Passform und das Design auf den kleineren Kieferbau einiger Frauen abgestimmt sein. Eine Beratung durch einen Facharzt ist wichtig, um die passende Schiene zu finden, die sowohl komfortabel ist als auch das Schnarchen effektiv reduziert.
04. Schnarchschiene Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen einer Schnarchschiene können Muskelschmerzen und Verspannungen im Kieferbereich, ein Fremdkörpergefühl, trockener Mund, vermehrter Speichelfluss und Zahnfleischschmerzen gehören. Diese Effekte sind meistens temporär und lassen nach, sobald sich der Körper an die Schiene gewöhnt hat. Bei anhaltenden Problemen kann eine Anpassung der Schiene erforderlich sein.

Termin vereinbaren

Teilen Sie uns Ihr Problem mit oder vereinbaren Sie einen Termin. Gerne rufen wir Sie auch schnellstmöglich zurück.

    Zu unseren Telefonzeiten stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf. Sollte es Ihnen außerhalb dieser Zeiten besser passen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

    Wenn Sie einen Beratungstermin für sich oder Ihre Kinder vereinbaren möchten, nutzen Sie bitte bequem unsere Online-Terminvereinbarung, um einen passenden Termin auszuwählen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir telefonische Terminvereinbarungen für Erstberatungen nicht mehr anbieten können.

    Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

    Oder rufen Sie uns direkt an

    +43 676 338 6641

    Wir freuen uns von Ihnen zu hören.